Überspringen Sie zu Inhalten

Wagen

Ihr Wagen ist leer

Artikel: So einbeziehen Sie Farbpsychologie in Ihr Home Office

How to Incorporate Colour Psychology in Your Home Office

So einbeziehen Sie Farbpsychologie in Ihr Home Office

Ganz gleich, ob Sie Ihr Unternehmen von zu Hause aus führen oder einfach nur einen einladenden Arbeitsplatz wünschen: Die Farbpsychologie spielt eine wichtige Rolle dabei, wie wir uns in einem Raum fühlen.

Mit den richtigen Farben schaffen Sie einen optisch ansprechenden und zugleich anregenden Arbeitsplatz. In diesem Blogbeitrag erkunden wir die Grundlagen der Farbpsychologie und geben Tipps für ein lebendiges und dennoch ausgewogenes Homeoffice.


Die Farbpsychologie verstehen

Der Einsatz von Farbe in unserer Umgebung geht über die Ästhetik hinaus; er kann auch psychologische Auswirkungen auf uns haben. Unterschiedliche Farben rufen unterschiedliche Emotionen hervor. Daher ist es wichtig zu verstehen, was jeder Farbton vermittelt, bevor Sie einen für Ihr Homeoffice auswählen.

Rot wird oft mit Leidenschaft und Intensität assoziiert, während Blau beruhigend und friedlich wirkt. Gelb ist fröhlich und optimistisch, Grün steht für Gesundheit und Wachstum und Lila kann Loyalität und Kreativität repräsentieren. Zu wissen, welche Farben mit bestimmten Stimmungen assoziiert werden, hilft bei der Entscheidung, welche Farben am besten zu Ihrem Arbeitsplatz passen.


Auswählen eines Farbschemas

Sobald Sie über ein grundlegendes Verständnis der Farbpsychologie verfügen, besteht der nächste Schritt darin, beliebte Paletten zu recherchieren, um eine zu finden, die zum Rest Ihrer Einrichtung passt.

Erwägen Sie die Erstellung einer monochromen Palette, indem Sie mit einer Grundfarbe beginnen und im ganzen Raum Schattierungen davon hinzufügen.

Dieser Ansatz funktioniert besonders gut, wenn Sie bereits Möbelstücke oder Dekorationen in demselben Farbton haben. Sie können auch versuchen, Komplementärfarben (die sich im Farbkreis gegenüberliegen) in Ihr Schema zu integrieren, um einen dynamischeren Look zu erzielen.

Achten Sie darauf, auch Akzentfarben einzubeziehen – diese Farbtupfer in leuchtenden Farbtönen sorgen für optische Abwechslung, ohne den Raum zu überladen.


Zerbrich den Regenbogen:

Rot wird oft mit Liebe, Leidenschaft, Stärke und Mut assoziiert. Es ist bekannt, dass es eine intensive Farbe ist, die starke Emotionen hervorrufen kann.
Rot kann auch verwendet werden, um ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen und Menschen zu schnellem Handeln zu animieren. Rot findet man üblicherweise im Einzelhandel, da es Aufmerksamkeit erregt und Menschen zu Impulskäufen anregt. Für einen großen Teil eines Büros mag es etwas überwältigend oder ablenkend wirken, aber rote Akzente setzen tolle Akzente.

Blautöne gelten als ruhige, friedliche und beruhigende Farben. Sie können Stress abbauen, die Konzentration verbessern und sind zudem angenehm für die Augen.

Aus diesem Grund wird Blau häufig in Unternehmen verwendet, in denen die Mitarbeiter über längere Zeit konzentriert arbeiten müssen, beispielsweise in Büros und Laboren.

Grün gilt als natürliche, organische und erfrischende Farbe, die ein Gefühl von Ausgeglichenheit, Harmonie und Frieden vermittelt. Grün wird häufig in gesundheitsbezogenen Kampagnen eingesetzt, da es Wohlbefinden, Entspannung und positive Energie fördert.

Gelb gilt als fröhliche, optimistische Farbe, die Freude und Glück in jede Umgebung bringt. Gelb weckt typischerweise Optimismus, was die Kreativität von Mitarbeitern steigern und sie dazu anregen kann, während des gesamten Arbeitstages produktiv zu bleiben.

Orange gilt als energiespendende Farbe, die Begeisterung und Aufregung fördert und gleichzeitig in jeder Umgebung ein Gefühl von Wärme erzeugt.
Sie sind großartig, um die Moral der Mitarbeiter zu steigern, da sie die Kreativität anregen und gleichzeitig beruhigend genug sind, um es den Mitarbeitern zu ermöglichen, sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren, ohne von ihrer Umgebung überwältigt oder abgelenkt zu werden.

Lila gilt als geheimnisvolle und zugleich beruhigende Farbe, die Vertrauenswürdigkeit fördert und gleichzeitig in jeder Umgebung ein Gefühl der Ruhe erzeugt.
Sie können kreatives Denken fördern und gleichzeitig eine entspannte Arbeitsatmosphäre schaffen, in der die Mitarbeiter sich nicht gestresst oder ängstlich wegen der anstehenden Aufgaben fühlen.


Tipps zum Streichen Ihres Home Office

Neben der Auswahl einer ansprechenden Palette gibt es noch einige andere Faktoren, die Sie vor dem Streichen Ihres Heimbüros berücksichtigen sollten.

Beispielsweise kann natürliches Licht die Wahrnehmung bestimmter Farben durch unsere Augen beeinflussen. An sonnigen Tagen können warme Farbtöne heller erscheinen, während kühlere Töne an bewölkten Tagen aufgrund der geringen Lichtstärke stumpfer wirken können.

Achten Sie beim Kauf von Farbe auf Varianten mit niedrigem VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen) und geringem Geruch. Dadurch wird die Luftqualität in Innenräumen weniger durch Schadstoffe belastet, die bei längerem Einatmen schädlich sein können.

Berücksichtigen Sie auch die Größe des Raums. Je nach den Abmessungen müssen Sie möglicherweise unterschiedliche Anstriche oder Techniken wie das Auftragen mit einem Schwamm oder das Aufrollen mit einem Lappen verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Die meisten Bürostühle sind in Dunkelschwarz, Grau oder Blau erhältlich. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen gebrauchter Bürostuhloder ein renovierter Stuhl das zu Ihrem neuen Farbschema passt, werfen Sie einen Blick auf unsere Kollektion von Herman Miller Aeron-Stühle.


Abschluss:

Farben haben in der Innenarchitektur schon immer eine wichtige Rolle gespielt – doch wenn man ihre psychologische Wirkung auf unser Gehirn versteht, wird ihre Wirkung noch stärker! Besonders bei der Gestaltung Ihres Home-Office.

Mit diesen Tipps zur Nutzung der Farbpsychologie bei der Gestaltung Ihres Heimbüros können Sie einen einladenden Arbeitsbereich schaffen, der die Produktivität fördert und gleichzeitig großartig aussieht!

Informieren Sie sich über beliebte Farbpaletten und ihre Wirkung auf die Stimmung. Wählen Sie Farben, die sich gegenseitig ergänzen. Wählen Sie Farben mit geringerem VOC-Gehalt und geringeren Gerüchen. Berücksichtigen Sie die natürliche Lichtintensität und wählen Sie die Oberflächen entsprechend der Raumgröße aus. All diese Elemente sollten beim Streichen eines Heimbüros berücksichtigt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen!

Mehr lesen

Recycling Hard to Recycle Items

Recycling schwer zu recyceln Gegenständen

Großbritannien hat Fortschritte bei seinen Recyclinganstrengungen mit einer Reihe neuer Reformen gemacht, die die Menge an Abfällen, die auf Deponien gehen, verringern sollen. Es ist jedoch noch ei...

Mehr lesen
How To Be an Eco-Friendly Interior Designer in the UK - A Sustainability Guide from The Office Crowd

So werden Sie ein umweltfreundlicher Innenarchitekt in Großbritannien – Ein Nachhaltigkeitsleitfaden von The Office Crowd

Im Vereinigten Königreich berücksichtigen immer mehr Innenarchitekten bei der Gestaltung von Arbeitsbereichen Nachhaltigkeit. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für den Klimawandel und die Notw...

Mehr lesen