
Die Regierung hat nichts zu befürchten über die Arbeitskultur in der Wohnung
Nervöse Zeiten für Gewerbeimmobilien
Obwohl die Regierung die Arbeit von zu Hause aus vorschrieb, war den Menschen deutlich anzusehen, dass sie sich angesichts der langfristigen Folgen ein wenig unwohl fühlten.
Was würde aus einer Bevölkerung werden, die auf das Pendeln zur Arbeit verzichtet und sich in einem freien Zimmer ihrer Wohnung niederlässt?
Und welche wirtschaftlichen Auswirkungen hätte das auf alle Bereiche, von der Gewerbeimmobiliensteuer bis hin zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs?
Dies sind keine unbegründeten Ängste, aber wir glauben, dass die neue Kultur auch viele positive Aspekte bietet.
Die neue Methode gefällt den Arbeitnehmern
Umfragen habe festgestellt, dass sich die Leute gut anpassen.
Fast neun von zehn Arbeitnehmern gaben an, dass sich ihr Arbeitgeber erfolgreich an die Arbeit von zu Hause aus gewöhnt habe.
Mehr als die Hälfte gab an, glücklicher zu sein, seit sie das Büro verlassen, und eine ähnliche Anzahl sagte, sie würden ihre Mittagspause jetzt für persönliche Angelegenheiten nutzen, anstatt wie früher einfach nur die Arbeit abzuarbeiten.
Die Arbeitnehmer, die sich angepasst haben, sind also zufrieden und die Unternehmen, die sie beschäftigen, dürften auch die Früchte ihrer Arbeit ernten.
Doch wo kann die Regierung ansetzen, um diese Veränderungen noch reibungsloser zu gestalten?
Umfassen Sie die Veränderung, die bereits da ist
Denn selbst wenn die Beschränkungen vollständig aufgehoben werden, werden viele nicht ins Büro zurückkehren.
Menschen, die zuvor Tausende für das Pendeln beispielsweise zwischen Glasgow und Edinburgh ausgegeben haben, werden ihre neu gewonnenen Ersparnisse nicht aufgeben wollen.
Die Regierung könnte ihr Steuersystem umgestalten, um die Ansiedlung von Büros außerhalb Londons attraktiver zu machen.
Mehr Satellitenstützpunkte für große Unternehmen würden es den Arbeitnehmern ermöglichen, in die Städte und Dörfer zurückzukehren, in denen sie wirklich leben möchten, und gleichzeitig halbwegs regelmäßige Teambesprechungen ermöglichen.
Wie oft hören wir von Freunden und Familienangehörigen, die ihren Lieblingsjob und ihre Lieblingskarriere aufgeben, nur um an einen Ort zu ziehen, der besser zu ihrem persönlichen Lebensziel passt?
Es erwartet Sie ein Szenario, das das Beste aus beiden Welten vereint.
Auch die Politiker profitieren
Dies würde sehr gut zu der Rhetorik des „besseren Wiederaufbaus“ und des „Nivellierens“ passen, die wir in den letzten Jahren so viel gehört haben.
Vielleicht wäre eine arbeitende Bevölkerung, die die Hälfte ihrer Zeit im Büro und die andere Hälfte zu Hause verbringt, für die Umverteilung des Reichtums besser geeignet.
Geld, das früher in teuren Sandwichbars in der Innenstadt ausgegeben wurde, könnte nun in Gemeinschaftszentren reinvestiert werden und so die lokale Wirtschaft im ganzen Land ankurbeln.
Wenn dieser Wandel stattfindet, kann keine Regierung etwas dagegen tun.
Doch es könnte viele Vorteile haben, sich darauf einzulassen und die neue Zukunft so zu gestalten, dass wir sie alle genießen können.
Statistiken
87 % – Personen, die sagen, dass sie und ihre Arbeitgeber sich an die hybride Arbeitsweise angepasst haben
56 % – Menschen, die bei der Arbeit von zu Hause aus eine Steigerung ihres Glücksniveaus festgestellt haben
63 % - Personen, die angeben, nicht unter Druck gesetzt worden zu sein, ins Büro zurückzukehren
41 % – Personen, die seit Beginn des Lockdowns nicht einmal im Büro waren
75 % – Menschen, die sagen, dass sie jetzt mehr Zeit für Familie und Freunde haben
Quelle: Microsoft und YouGov