Wohnkomfort? Den Laptop für die Arbeit zu Hause aufzuklappen, war zunächst etwas ganz Neues. Viele freuten sich, statt Hemd und Krawatte einen Trainingsanzug tragen zu können und genossen es, nicht an ihrem Schreibtisch sitzen zu müssen. Für ein oder zwei Wochen ging das alles gut, doch mit der Zeit können die Folgen des häuslichen Komforts tatsächlich ziemlich ernst sein. Moderne Büros verfügen nicht ohne Grund über stabile Sitze und großzügige Schreibtischflächen. Stundenlang zusammengesunken auf einem Esszimmerstuhl oder auf dem Sofa zu sitzen ist einfach nicht gut für Ihren Rücken und kann kurzfristig zu Beschwerden und auf lange Sicht zu ernsteren Problemen führen. Bei Office Crowd bieten wir eine Reihe von Produkten, die sowohl komfortabel als auch gesundheitsfördernd sind. Und wir sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern verleihen Ihrem Homeoffice auch ein schickes Aussehen. Gefahren durch Laptops Der Unterschied zwischen Laptops und Desktop-PCs ist möglicherweise nicht so deutlich, aber mit der Zeit kann die wiederholte Verwendung eines Laptops tatsächlich schädlicher sein. Experten haben festgestellt, dass Menschen, die einen Laptop benutzen – insbesondere wenn keine Maus vorhanden ist, der Bildschirm kleiner ist und die Tastatur enger ist – häufiger Nacken- und Rückenprobleme entwickeln. Wenn Sie auf einen festen Arbeitsplatz mit Desktop-PC und externen Geräten wie Maus und größerer Tastatur umsteigen können, sollten Sie dies tun. Ein guter Sitz Kaum etwas ist bequemer als ein Sofa, aber für die Arbeit ist es völlig ungeeignet. Schon allein deshalb verleitet es zum Lümmeln – haben Sie sich schon einmal auf eine Couch fallen lassen, die Ihre Haltung nicht zum Rutschen verleitet hat? Nutzen Sie das Sofa lieber zum Fernsehen nach der Arbeit und in den Pausen und versuchen Sie, einen guten Stuhl zu finden, der Ihrem Bürostuhl so nahe wie möglich kommt. In vielen Fällen übernimmt Ihr Arbeitgeber die Kosten dafür. Arbeiten Sie mit dem, was Sie haben Natürlich hat nicht jeder den Platz für ein Homeoffice oder das nötige Kleingeld, um in neue Geräte zu investieren. Wenn das der Fall ist, versuchen Sie zu improvisieren und mischen Sie es auch. Wenn Sie morgens am Küchentisch gearbeitet haben, könnten Sie nachmittags ins Wohnzimmer gehen und dort einen Laptopständer aufstellen. Bei einem Zoom-Meeting können Sie Ihr Gerät hochstellen oder ein Smartphone verwenden, damit Sie die ganze Zeit stehen können. Das beansprucht andere Muskeln, entlastet Ihren Rücken und fängt Ihr Gesicht sogar aus einem vorteilhafteren Winkel ein. Aktiv bleiben im Homeoffice Und während die Körperhaltung in dieser neuen Umgebung von entscheidender Bedeutung ist, ist es ebenso wichtig, was Sie tun, wenn Sie nicht arbeiten. Stehen Sie im Büro oft auf, um einen Spaziergang zu machen, mit Kollegen zu plaudern oder ins nahegelegene Café zu gehen? Wenn ja, sollten Sie versuchen, dies zu Hause nachzuahmen, indem Sie Spaziergänge machen – auch kurze –, einen Spaziergang durch den Garten oder sogar Treppensteigen. Dadurch bleiben Ihnen nicht nur Rückenschmerzen erspart, sondern Sie verbessern auch Ihre allgemeine Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden und sogar Ihre Produktivität, während wir alle durch diese unsichere Zeit navigieren.